Die 3 wichtigsten Regeln des Geld-Managements
Stellst du dir auch die Frage, wie es manche schaffen immer mehr Geld anzuhäufen, während sich andere sich scheinbar ihr Leben lang mit dem...
Wie ich mit wenig Geld finanziell frei wurde
Ursprünglich ging es mir um Denkfehler, die mich von der finanziellen Freiheit abgehalten haben. Doch noch beim Schreiben ist mir bewusst geworden, dass diese...
Warum die Dividenden-Strategie der falsche Weg zur finanziellen Unabhängigkeit ist
Finanzielle Unabhängigkeit. Passives Einkommen. Sorgenfreies Leben ohne über Geld nachdenken zu müssen! Träumst du davon genauso wie ich? Ich bin von dieser Idee gerade...
Wieviel Vermögen benötigt man, um von Dividenden leben zu können?
Ist es nicht ein schöner Traum, so viel Geld zu haben, dass man ohne arbeiten zu müssen nur von den Zinsen leben kann? Einige...
Warum sparen? Geld macht nicht glücklich!
Wenn ich mit Freunden über das Thema Geld diskutiere und meine Vorstellung von finanzieller Unabhängigkeit erkläre, stoße ich häufig auf zwei typische Aussagen: "Warum...
In kleinen Schritten zum Vermögen
Wenn man jeden Monat 10 Prozent von seinem Einkommen spart, wie viel Geld hat man nach 10 Monaten gespart? Ein gesamtes Monatsgehalt! Wer das...
Wozu sparen? Warum du durch sparen nicht reicht wirst
"Warum soll ich eigentlich mein Geld sparen?" Fragst du dich das auch manchmal? Welchen Sinn hat es überhaupt, zu sparen? Wozu sparen? Die weitverbreitete...
Haushaltsbuch schnell und einfach in Excel-Tabellen analysieren
In einem früheren Beitrag habe ich bereits die Finanz-App Financisto vorgestellt. Die App ist für Android-Systems verfügbar und erlaubt es, alle Einnahmen und Ausgaben...
9 Blogger auf dem Weg zur Finanziellen Unabhängigkeit
Mit meinem Blog stehe ich noch am Anfang meines Weges zur finanziellen Unabhängigkeit. In der Tat steht mir noch reichlich Arbeit bevor und viel...
Wie mit dem Sparen anfangen?
Eigentlich müsste man ja sparen. Etwas zur Seite legen für Notfälle und größere Ausgaben. Aber jetzt? Es bleibt doch so schon nichts vom Geld...
Der wahre Wert von Arbeitskraft und wahres Vermögen
Träumen Sie auch von einem passiven Einkommen, das Ihnen auch Geld einbringt, obwohl sie gerade nicht arbeiten? Ehrlich? Ich schon! An was denkt man...
Wie du als Angestellter reich wirst
Vertraut man Statistiken, sind Angestellte und Arbeiter diejenigen mit der geringsten Chance darauf reich zu werden. Wer dieses Ziel erreichen will, muss selbständig sein...
Vermögensübersicht: Meine Aktien-Performance 2014
Zum Jahresende wird es Zeit einen Blick auf die Performance meiner Aktiendepots zu werfen. Dazu werde ich mit zahlreichen Diagrammen meine Entwicklung in 2014...
5 Bücher für deinen Weg zum Reichtum
Hier findest du 5 Bücher, die mich maßgeblich beeinflusst haben. Jedes Buch beschreibt auf seine ganz eigene Weise die möglichen Faktoren, um finanziell erfolgreich...
Vermögensübersicht: Zwischenstand zum ersten Halbjahr 2014
Mit dem Juni neigt sich das erste Halbjahr 2014 dem Ende entgegen. Damit wird es Zeit einen Blick aufs Konto zu werfen. Der Weg...
Warum mich die Höhe der Zinsen nicht interessiert
Zinsen sind unter Sparern ein beliebtes Thema. Doch die aktuelle Entwicklung dürfte eher für reichlich Frust sorgen. Zuletzt senkte die Comdirect Bank ihre Zinsen....
Stop mit sinnlosen Gebühren für dein Girokonto!
Hör auf, Gebühren für dein Girokonto zu bezahlen! Das ist der Tipp, den ich dir heute auf den Weg mitgeben möchte. Jeder möchte reich...
Warum hohe Tagesgeld-Zinsen die Bank reich machen und nicht dich
Das Rennen um die besten Zinsen für das Tagesgeldkonto ist eine Lieblingsbeschäftigung selbsternannter Sparfüchse. Seitdem sich herumgesprochen hat, dass das Sparbuch ein Wertvernichter ist...
Finanzielle Freiheit nur als Irrglaube?
Letzte Woche hat sich jemand, der mir sehr nahe steht dazu entschlossen seine Aktien zu verkaufen und sich vom ersparten eine neue Küche zu...
2 Fragen, die JETZT für deine finanzielle Freiheit wichtig sind
Im Dividenden-Blog wird die Frage diskutiert, wie hoch tatsächlich das Vermögen für die finanzielle Freiheit sein muss. Dabei kritisiert der Autor, dass wir uns...